care for you betriebliches Gesundheitsmanagement bei MAHLE
Mitarbeitende haben viele Herausforderungen des täglichen Lebens zu meistern und das Thema Gesundheit ist wichtiger denn je. Für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement arbeitet die MAHLE Betriebskrankenkasse als Schnittstelle und Gesundheitspartnerin Hand in Hand mit Ihrem Trägerunternehmen zusammen und bietet exklusiv für den MAHLE Konzern das Gesundheitsprogramm care for you an. Ganz im Sinne des Leitgedankens „von MAHLE, für MAHLE“
Entdecken und nutzen Sie unser care for you Angebot – Weil Gesundheit das wertvollste im Leben ist!
Gesundheits- und Aktionstage bei MAHLE 2025
Aktionen vor Ort | |
---|---|
Gesundheitstag Kornwestheim 18.03.2025 | Jetzt anmelden! |
Deine "care for you" Sport- & Gesundheitskurse bei MAHLE | Jetzt anmelden! |
Gesundheitstag Wölfersheim 25.02.2025 | Jetzt anmelden! |
Aktionstag BIA-Analyse Kornwestheim 28.01.2025 | |
Gesundheitstag Wurstermark 29.01.2025 | |
Aktionstag BIA-Analyse Kornwestheim 11.02.2025 | |
Aktionstag BIA-Analyse Cannstatt 13.02.2025 | |
Blutspenden-Aktion Cannstatt 27.02.2025 | |
Welt-Frauentag Feuerbach 10.03.2025 | |
Gesundheitstag Kornwestheim 18.03.2025 | |
Aktionstag Feuerbach 08.04.2025 | |
Gesundheitstag Zell i.W. 21.05.2025 |
-
care for you ist das deutschlandweite, ganzheitliche Gesundheitsprogramm bei MAHLE
-
care for you arbeitet gemeinschaftlich Hand in Hand mit allen Gesundheitsakteuren des Konzerns
-
care for you fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden aller MAHLE Beschäftigten
-
care for you bietet analoge und digitale Angebote
-
care for you finden Sie im MAHLE Intranet und über unsere Gesundbleib-Plattform
Was ist betriebliches Gesundheitsmanagement?
Gesunde Arbeitsbedingungen und eine positive Unternehmenskultur sind im Interesse aller. Sie fördern Wohlbefinden und Leistungskraft von Beschäftigten und erhöhen damit die Produktivität, Innovationsfähigkeit und wirtschaftliche Stärke eines Unternehmens. BGM als Unternehmensstrategie vereint diese Ziele unter einem Dach.
-
BGM ist die bewusste Steuerung und Integration aller betrieblichen Prozesse und Strukturen mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten.
-
BGM bezieht Gesundheit in das Leitbild, in die Führungskultur, in die Strukturen und in die Prozesse der Organisation ein.
-
BGM findet übergeordnet auf der Ebene des Managements statt und setzt sich aus verschiedenen Entscheidungsträgern zusammen.
-
BGM betrachtet die Gesundheit der Beschäftigten als strategischen Faktor, der Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, die Kultur und das Image der Organisation hat.
-
BGM soll Mitarbeitende zu gesundheitsförderndem Verhalten befähigen und zu einem gesunden Lebens- und Arbeitsstil motivieren.
-
BGM umschließt Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Betriebliche Gesundheitsförderung.
-
BGM ist erfolgreich, wenn Mitarbeitende aktiv beteiligt und eingebunden werden (Partizipation), alle Management-Ebenen übergreifend zusammenarbeiten und die Gesundheit bei der Arbeitsorganisation sowie bei allen Entscheidungen mitgedacht wird (Ganzheitlichkeit und Integration). Im Fokus stehen die Arbeitsbedingungen, Strukturen und Prozesse (Verhältnisse) und das gesundheitsgerechte Verhalten der Beschäftigten.
Akteure und Handlungsfelder
Als betriebseigene Krankenkasse ist die MAHLE BKK Schnittstelle und Gesundheitspartnerin ihres Trägerunternehmens MAHLE und bietet exklusiv für den MAHLE Konzern das Gesundheitsprogramm care for you, das federführend von der BKK koordiniert und umgesetzt wird. Vom Erfahrungsaustausch über verschiedene Maßnahmen bis hin zu einer ganzheitlichen innerbetrieblichen Betreuung. Ob Gesundheitstag, Functional Fitness Kurs, Hautkrebsscreening oder Gesundheits-Coaching. Mit unseren Gesundheitsangeboten unterstützen wir individuell und bedarfsgerecht MAHLE Standorte und Ihre Beschäftigten bei der Gesundheitsförderung.
Als Partnerin in Sachen Gesundheit bietet die MAHLE BKK Ihren Versicherten darüber hinaus einen exklusiven Zugang zu besonderen Versorgungs- und Vorsorgeverträgen sowie überdurchschnittlichen Leistungen. Zur Versichertengemeinschaft zählen MAHLE Mitarbeitende und deren Familien, die von einer individuellen, ganzheitlichen Beratung sowie bestmöglichen Lösungen profitieren.
Safety first. Sicherheit geht vor.
Ob ergonomische Arbeitsplätze oder Unfallprävention – die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden stehen an oberster Stelle. Wichtige Themen sind u.a. die Prävention von Arbeitsunfällen, Hautschutz und Vermeidung von Muskel-Skelett-Belastungen. Der MAHLE Arbeits- und Gesundheitsschutz möchte die Gesundheit und das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeitenden nachhaltig verbessern und sichern. Konkrete Handlungsfelder ermitteln wir durch:
- regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten
- Analyse von Unfällen und Unfallursachen
- Auswertungen der im Arbeitsschutz eingehenden Berichte und
- in den regelmäßig stattfindenden Arbeitsschutz-Ausschusssitzungen
Sprechzeiten, Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Intranet
Bleiben Sie gesund. Mit uns.
Der betriebsärztliche Dienst ist Ansprechpartner für alle Beschäftigten und betrieblichen Stellen zum Thema Arbeit und Gesundheit.
Unsere Leistungen:
-
Betreuung der Sanitätsstation
-
Zusammenarbeit mit Fachkraft für Arbeitssicherheit
-
Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung
-
Spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgen (Bildschirm, Atemschutz, Lärm…)
-
Allgemeine arbeitsmedizinische Untersuchungen (psych. Belastungen, Wiedereingliederungen, BEM, Atteste)
-
Impfungen (Covid, Hepatitis, Grippeschutz…)
-
Anpassung von Schutzbrillen
-
Präventive Maßnahmen (z.B. Betriebsmedizinische Vorsorge für Elektriker)
-
Eignungsuntersuchungen Fahr- und Steuertätigkeit
-
Teilnahme an den ASA-Sitzungen
-
Erstversorgung bei Betriebsunfällen
-
Beratung zur persönlichen Gesundheitsversorgung
Schritt für Schritt zurück in den Arbeitsalltag.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein Angebot für alle Beschäftigte des Unternehmens MAHLE, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren. Es soll Mitarbeitenden nach längerer Krankheit helfen, Schritt für Schritt wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Die Teilnahme ist freiwillig. Beim BEM handelt es sich um einen ergebnisoffenen Suchprozess, der individuell angepasste Lösungen zur Überwindung bestehender Arbeitsunfähigkeit sowie Maßnahmen zur Prävention zukünftiger Arbeitsunfähigkeit ermitteln soll. Die erhobenen Daten und Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden nicht in Ihrer Personalakte abgelegt. Im vertraulichen Gespräch wird gemeinsam mit Ihnen nach Maßnahmen und Lösungen gesucht, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen. Es werden Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt, um das Arbeitsverhältnis zu erhalten.
Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Intranet
Aktiv für behinderte Menschen im Betrieb.
Die SBV hilft Beschäftigten bei Fragen rund um das Thema Behinderung und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die SBV wird in allen Bereichen des Arbeitslebens tätig, um die Interessen (schwer-) behinderter und gleichgestellter Personen wahrzunehmen, damit diese im Arbeitsalltag nicht benachteiligt werden.
Unterstützung erhalten Beschäftigte
- bei Antragstellung auf Schwerbehinderung, Änderungsanträgen, Gleichstellung und Widerspruchsverfahren
- bei Problemen an Ihrem Arbeitsplatz, z. B. Arbeitsplatzgestaltung
Die SBV wird auch von sich aus aktiv. Sie beantragt präventive Maßnahmen, die den schwerbehinderten Personen dienen.
Dabei arbeitet die SBV eng mit dem Integrationsamt, dem Integrationsfachdienst, dem Rententräger und der Agentur für Arbeit zusammen. Beratungsgespräche werden natürlich im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht durchgeführt. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Intranet.
Engagiert gegen Sucht.
Suchtprobleme beeinträchtigen in hohem Maße die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit der betroffenen Beschäftigten. Suchtmittel in diesem Sinne sind insbesondere Alkohol, Drogen und Medikamente mit Abhängigkeitspotential. Riskanter Konsum und Suchtmittelabhängigkeiten kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und auf allen betrieblichen Ebenen vor. Suchtprävention bedeutet, rechtzeitig zu intervenieren. Intervention dienen der Bewahrung der Gesundheit, der Persönlichkeit und der Identität der Betroffenen zur Wiederherstellung der Selbstfürsorge.
Eine umfassende Beratung ist der erste Schritt aus der Krise. Der MAHLE Konzern stellt seinen Mitarbeitenden Informationen und kompetente Beratung in Problemsituationen zu Verfügung. Die Suchtberatung an Ihrem MAHLE Standort bietet sachkundige Hilfe in schwierigen Lebenslagen an. Beschäftigte erhalten Informationen sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote, um den Suchtmittelmissbrauch zu verhindern bzw. zu unterbinden.
Suchtkrankheiten sind ein sehr sensibles Thema. Die Verschwiegenheitspflicht aller am Prozess Beteiligten sowie die Richtlinien des Datenschutzes werden eingehalten. Beratungsgespräche werden natürlich im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht durchgeführt. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Intranet.
care for you bietet für Sie:
Nichtraucher-Seminare, Suchtberatung, externe Mitarbeiterberatung u.v.m.
Alle Gesundheitsangebote Ihres Standorts finden Sie im MAHLE Intranet und über unsere »Mein Phileo« App.
Boost your health – Fit im Alltag.
Entdecken Sie unsere Sport- und Bewegungsangebote bei MAHLE. care for you bietet Ihnen deutschlandweit zahlreiche Bewegungskurse und Sportangebote. Mit unseren Angeboten vor Ort an Ihrem Standort und digital wollen wir Ihre Gesundheit und Fitness fördern.
care for you bietet für Sie:
Functional Fitness, Ergonomie-Coaching, Rücken-Fit, Health Days, Aktivpausen, Laufgruppen, Yoga, »Mein Phileo« App mit Workouts und Online-Coaching u.v.m.
Alle Gesundheitsangebote Ihres Standorts finden Sie im MAHLE Intranet und über unsere »Mein Phileo« App
Mahlzeit – gesunde und ausgewogene Ernährung.
Wer gesund bleiben und sich wohlfühlen will, muss sich Gedanken über seine Ernährung machen. Eine ausgewogene Ernährung bildet gemeinsam mit viel Bewegung die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Lebensqualität sowie für einen reibungslosen Ablauf aller Körperfunktionen. Die allgemeine Empfehlung lautet daher, sich ausgewogen und vielfältig zu ernähren, um seinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Unsere care for you Angebote unterstützen Sie dabei, sich gesund zu ernähren und zu verstehen, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht.
care for you bietet für Sie:
»Mein Phileo« App mit Online-Coaching, Körper-Analysen, Live-Events und Webinare zu Themen wie Soul Food und Power Snacks, u.v.m.
Entdecken Sie unsere Angebote im MAHLE Intranet und über unsere »Mein Phileo« App
Mental health – In Balance bleiben.
Mentale Gesundheit - die psychische Balance - ist essentielle Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Sie kann auch die körperliche Gesundheit und das Gesundheitsverhalten beeinflussen. Schützen Sie sich! Wir haben ein vielfältiges Portfolio an unterstützenden Gesundheitsangeboten und Hilfen für jede Lebenslage.
care for you bietet für Sie:
»Mein Phileo« App mit Online-Coaching, externe Mitarbeiterberatung, Yoga, Live-Events und Webinare zu Themen wie Resilienz, Achtsamkeit u.v.m. Entdecken Sie unsere Angebote im MAHLE Intranet und über unsere »Mein Phileo« App.
Digital health – immer und überall verfügbar.
Wir bieten Gesundheit online, deutschlandweit für Sie. Ob am Arbeitsplatz, im mobilen Arbeiten oder von unterwegs. Mit unseren digitalen Präventions- und Gesundheitsangeboten können Sie flexibel und überall etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun.
care for you bietet für Sie:
»Mein Phileo« App mit Online-Coaching, Körper-Analysen, Live-Events und Webinare zu Themen wie Soul Food und Power Snacks, u.v.m.
Entdecken Sie unsere digitalen Anwendungen für Ihre Gesundheit im MAHLE Intranet und über unsere »Mein Phileo« App.
Gesundheitsangebote und Unterstützung in allen Lebenslagen
-
care for you bietet vielfältige Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie zahlreiche „vor Ort“ und digitale Angebote zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit. z.B.
- MAHLE Health Days
- Gesundheitsscreenings
z. B. Venencheck, Hautkrebsscreening, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Lungenfunktionstest, Herz-Kreislauf-Check, Augeninnendruckmessung, Carotis-Screening - Grippeschutzimpfungen
- Wellness-Massage
- Darmkrebsvorsorge
- Ergonomie-Coaching
- Rücken-Check
- Azubi fit Programm
- Live-Events u.a. mit Filderklinik und MAHLE-Stiftung
- Gesundbleib-Plattform »Mein Phileo« (App)
- Live-Webinare zu Themen wie Resilienz, Soul Food, Schlaf-Hygiene etc., Yoga u.v.m.
Der BGM-Prozess: Wie geht Gesundheitsmanagement bei MAHLE?
Bevor es losgeht, gibt es einen Austausch mit uns und allen am Thema Gesundheit beteiligten Akteuren. Bei care for you arbeiten wir mit internen und externen Gesundheitspartnern zusammen und nutzen die vorhandenen betrieblichen Strukturen bei MAHLE, die sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigen (z. B. Betriebsrat, Personalleitung, Betriebsarzt oder -ärztin, externe Beteiligte, BGM-beauftragte Person).
Für den ersten Schritt ist ein unternehmensinterner Austausch in Form einer Gesprächsrunde gut geeignet für erste Vorschläge und für eine Bestandsaufnahme der gesundheitlichen IST-Situation im Unternehmen und seiner Beschäftigten. Die Verantwortlichen für das Gesundheitsmanagement analysieren dafür zunächst Probleme und Bedürfnisse.
Nach der Bedarfsanalyse werden erreichbare Ziele und konkrete Maßnahmen definiert und geplant. Hierbei geht es um die Schaffung von Umdenkprozessen, die entweder durch Information oder durch Analyse stattfinden. Nach der Umsetzung sollte auch immer der Erfolg der Maßnahmen überprüft werden. Zu den meisten Maßnahmen und Aktionen ist es uns im Anschluss möglich eine statistische, anonymisierte Auswertung über den Erfolg der Maßnahme bereitzustellen. Diese Schritte werden regelmäßig wiederholt.
Die ziel- und bedarfsorientierten Maßnahmen werden systematische durchgeführt und gesteuert. Dazu zählen Maßnahmen zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung (verhältnisorientiert) sowie zur Förderung eines gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensstils (verhaltensorientiert). Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung z.B. von Vorträgen, Workshops, Gesundheitskursen, Gesundheitstagen etc. Ein Azubi-Programm bezieht auch den Nachwuchs von MAHLE mit ein.
Empfehlungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
BGM setzt immer ein klares Konzept voraus, das sich an den Bedürfnissen des Unternehmens und der Beschäftigten orientiert.
-
Hilfreich ist die Verständigung auf ein Leitbild, das Gesundheit als strategisches Unternehmensziel verankert.
-
Das gesundheitliche Leitbild muss durch die Unternehmensführung gelebt werden und Eingang in die Unternehmenskultur finden.
-
Der Erfolg aller Anstrengungen hängt maßgeblich von der aktiven Beteiligung der Beschäftigten ab.
-
BGM sollte langfristig und dauerhaft angelegt sein sowie kontinuierlich überprüft und an sich verändernde Bedürfnisse und Verhältnisse des Unternehmens angepasst werden.
-
BGM wird als Führungsaufgabe wahrgenommen und in bestehende Managementsysteme integriert.
-
Gutes Projektmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es empfiehlt sich, entsprechende Strukturen zu implementieren, etwa einen Steuerkreis als organisatorische Plattform.
Wir sind da. Versichert.
Team care for you